Aus dem Schulleben
AEO-Sieg beim 4. SESB-Schulschachturnier
Nach zwei Jahren Pause konnte am 20. Juni 2022 im Gymnasium Steglitz endlich wieder das sehr beliebte und von Athanasios Vassiliou perfekt organisierte SESB-Schulschachturnier stattfinden und das in seiner 4. Ausführung.
Weiterlesen … AEO-Sieg beim 4. SESB-Schulschachturnier
World Cleanup Day 2022
Start der größten Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt - World Cleanup Day 2022. 9d war dabei!
Am 15.06.2022 wurde das Albert-Einstein-Gymnasium bzw. die Klasse 9d zu einer Aktion des „World Cleanup day“, ins Europäische Haus in Berlin Mitte eingeladen.
Weiterlesen … World Cleanup Day 2022
Parisaustausch 2022
L'échange scolaire avec notre collège Maison Blanche à Clamart (Paris)
24 Schülerinnen und Schüler unserer Schule reisten vom 13. bis 20. Juni 2022 erstmalig mit der Bahn nach Paris. Nach der Erstbegegnung im Mai in Berlin wurde dem Gegenbesuch mit den französischen Austauschpartnern bereits entgegengefiebert.
Weiterlesen … Parisaustausch 2022
Tag des Grundgesetzes
Richter*innen zu Gast in unserem Haus
Am 23.05.2022, dem Tag des Grundgesetzes, hat die Klasse 10a des Albert-Einstein-Gymnasiums an einem Pilot-Workshop des Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung e.V. zum Thema Meinungsfreiheit teilgenommen.
Weiterlesen … Tag des Grundgesetzes
Turinaustausch 2022
Endlich gelang es uns in diesem Jahr wieder einen Austausch mit unserer Partnerschule "Liceo Alessandro Volta" in Turin durchzuführen. Aufgrund von Corona war dies in den vergangenen zwei Jahren nicht möglich.
Weiterlesen … Turinaustausch 2022
Besuch von Werner Krätschell und Prof. Wolfgang Krogel am 11.03.2022
Am 11.03.2022 haben uns der Professor Wolfgang Krogel und der ehemalige evangelische Superintendent Werner Krätschell in der Schule besucht. Am Treffen nahmen die Geschichts-Grundkurse des 4. Semesters und des 2. Semesters teil.
Weiterlesen … Besuch von Werner Krätschell und Prof. Wolfgang Krogel am 11.03.2022
Führung durch die Ausstellung "Unvollendete Metropole"
Am 11. März besuchte der Geografie-LK von Herrn Marchese die Ausstellung „Unvollendete Metropole“ im Peter-Behrens-Bau in Oberschöneweide.
Weiterlesen … Führung durch die Ausstellung "Unvollendete Metropole"
Finalrunde der Alba-Oberschulliga
Mit großer Vorfreude und ohne großen Druck fuhr unsere Basketballschul-mannschaft zur diesjährigen Finalrunde der Alba-Oberschulliga. Allein schon die Qualifikation für die höchste Spielklasse „All-Star“ entsprach dem besten Abschneiden ...
Weiterlesen … Finalrunde der Alba-Oberschulliga
Besuch des FIAT 500 der Italienischen Botschaft
Am Dienstag, 22. März 2022, traf der Fiat 500 von Italiano in 500 bei uns am Albert-Einstein-Gymnasium ein.
Weiterlesen … Besuch des FIAT 500 der Italienischen Botschaft
Die Basketball-AG zu Besuch bei Alba Berlin
Durch die Teilnahme unserer Schulmannschaft bei der Basketball-Oberschulliga bekamen wir 15 Freikarten für das Euroleague-Spiel zwischen Alba Berlin und Olympiakos Piräus.
Weiterlesen … Die Basketball-AG zu Besuch bei Alba Berlin
Jugend debattiert am 11.01.2022
Sprachgewandte Debatten boten sich die Teilnehmer*innen des Albert-Einstein-Gymnasiums am 11. Januar im diesjährigen Schulwettbewerb von Jugend Debattiert.
Weiterlesen … Jugend debattiert am 11.01.2022
Alba-Oberschulliga am 18.02.2022 – Zwischenrunde
Hochklassiger Basketball konnte in der Zwischenrunde der Alba-Oberschulliga in der heimischen AEO-Arena bewundert werden.
Weiterlesen … Alba-Oberschulliga am 18.02.2022 – Zwischenrunde
Basketball: Alba-Oberschulliga am 10.12.2021
Trotz aktuell schwieriger pandemischer Lage konnte mit einem strengen Hygieneplan das Vorrundenturnier der „Alba Berlin Oberschulliga“ an heimischer Stätte ausgetragen werden.
Weiterlesen … Basketball: Alba-Oberschulliga am 10.12.2021
11. Italienisch-Olympiade – Erster Preis für Schüler der AEO
Erster Preis in der Juniorenkategorie "Ausland" für Andrei Gavrikov, Schüler des Berliner Albert-Einstein-Gymnasiums, Klasse 10F.
Weiterlesen … 11. Italienisch-Olympiade – Erster Preis für Schüler der AEO
Intervista sul Bilinguismo - Interview zur Bilingualität
Die SESB-Klassen 8E und 10F des Albert-Einstein-Gymnasiums haben sich in einem Projekt mit dem Thema ihrer Bilingualität befasst. Sie haben über unterschiedliche Aspekte der Bilingualität diskutiert und dazu Texte und Gedichte verfasst.
Weiterlesen … Intervista sul Bilinguismo - Interview zur Bilingualität
Projekt Teil-anfang?!
Mit dem Projekt Teil-anfang?! begrüßte die Schule im September 2020 alle neu ankommenden Schüler*innen des siebten Jahrgangs 20/21 über einen künstlerischen Einstieg in die Schulgemeinschaft.
Weiterlesen … Projekt Teil-anfang?!
Klasse am Anfang - reloaded
Am Anfang des Schuljahres 20/21 wurde das Projekt Teil-anfang?! für die neuen Siebtklässler*innen ermöglicht: ein Projekttag für jede Klasse, der über tänzerische und theaterpädagogische Methoden zur Bildung der Klassengemeinschaften unter Coronabedingungen einen Beitrag geleistet hat.
Weiterlesen … Klasse am Anfang - reloaded
Expert Talk trotz Distanzunterricht
Expert Talk trotz Distanzunterricht: Am 10.03.2021 war im Grundkurs Italienisch Fremdsprache ein Experte in Liveschaltung zugegen: Marco Fattizzo, Human Ressources Direktor, führte die Schülerinnen und Schüler in einer dynamischen Präsentation durch die Besonderheiten der italienischen Arbeitswelt und beantwortete ihre Fragen.
Weiterlesen … Expert Talk trotz Distanzunterricht
Jugend debattiert an der AEO ganz aktuell
Der aktuelle Jugend-debattiert-Kurs, unter Leitung von Herrn Marchese, besteht aus 23 Schüler*innen, die im ersten und zweiten Semester diesen Zusatzkurs gewählt haben. Während zu Beginn vor allem das Einüben und Einprägen des reglementierten Debattenablaufes im Mittelpunkt stand und sich die Schüler*innen dabei mit Debattenfragen wie Soll der Unterricht erst um 9 Uhr beginnen? auseinandergesetzt haben ...
Weiterlesen … Jugend debattiert an der AEO ganz aktuell
Schach-News und Taktikaufgaben aus dem Lockdown
Während der Lockdown die meisten Sportarten zur Pause zwingt, boomt der Schachsport wie schon lange nicht mehr. Viele Schachspieler*innen, die in Livestreams ihre Partien spielen und gleichzeitig kommentieren, die erfolgreichste Netflix-Mini-Serie aller Zeiten Das Damengambit (The Queen’s Gambit) und auch zahlreiche Online-Spielmöglichkeiten haben ihren Anteil an dem gestiegenen Schachinteresse.
Weiterlesen … Schach-News und Taktikaufgaben aus dem Lockdown