Projektjahr 2022 ERASMUS+
Europäische Fortbildungen/Job Shadowing in Borgo San Lorenzo
Seit März 2020 waren aufgrund der weltweiten Pandemie die weiteren geplanten Mobilitäten auf Eis gelegt. Dennoch bewarben wir uns 2020 für eine Akkreditierung bei Erasmus+, die uns eine langfristigere Planung garantiert. Die AEO freut sich daher besonders über die erfolgreiche Akkreditierung bei Erasmus+, die uns für die nächsten fünf Jahre eine Weiterführung des Projektes ermöglicht. Zukünftig wollen wir diese Austausche auch auf die Schülerebene erweitern und konnten dies bereits mit dem Europafestival in Ventotene (Mai 2022) sowie einem geplanten Schüleraustausch mit dem Liceo Giotto Ulivi (Borgo San Lorenzo) realisieren.
Auch im Schuljahr 2022 fand pandemiebedingt ein schmaleres Programm statt. Trotzdem freuen wir uns, zum Thema “Vernetztes Europa – voneinander lernen: Stärkung des europäischen Schulprofils und Förderung des Austauschs über Best Practice“ mit ERASMUS+ (Leitaktion 1) den Besuch einer Partnerschule (Job Shadowing) realisiert zu haben, aus der sich eine weiterführende Partnerschaft entwickelt hat.
Outgoing: Job Shadowing „Giotto Ulivi“ in Borgo San Lorenzo, Italien
Wer: Herr Gerhardt, Herr Dieckmann, Herr Marchese
Was: Job Shadowing
Wo: Borgo San Lorenzo
Im Rahmen des Job Shadowing Programms von ERASMUS+ haben wir das liceo Giotto Ulivi in Borgo San Lorenzo besucht. Neben den eindrücklichen Unterrichtshospitationen (u.a. in Italienisch, Geschichte, Deutsch, Politik und Musik), durch die wir Anregungen und Ideen auch für unsere eigene Lehrtätigkeit erhielten, standen wir in der gesamten Woche im intensiven Austausch mit unseren italienischen Kollegen*innen. Wir bekamen nicht nur Einblicke in die italienische Unterrichtsgestaltung, sondern auch in schulinterne Abläufe und Organisationsstrukturen, da die Schulleiterin oft zugegen war. Einen Schwerpunkt unseres Besuchs bildeten zudem der Aufbau sowie die konkrete Planung einer Partnerschaft der beiden Schulen im Rahmen von ERASMUS+. Infolgedessen werden dadurch bereits im September und Dezember 2022 jeweils 25 Schüler*innen der beiden Schulen an einem Austausch teilnehmen und zusammen an einem Projekt arbeiten.
An den Nachmittagen hatten wir ausreichend Zeit um, begleitet durch unsere engagierten italienischen Kollegen*innen, das gesamte Mugello-Gebiet kennenzulernen. Dabei waren auch die italienischen Schüler*innen mit eingebunden und fungierten als Experten*innen für die Sehenswürdigkeiten, und das auf Deutsch! Unerwähnt bleiben darf auch nicht unser Ausflug nach Florenz, u.a. mit dem Aufstieg auf die weltberühmte Kuppel von Brunelleschi und die zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, die wir während der gesamten Woche probieren konnten.
Wir freuen uns schon jetzt auf den im September 2022 stattfindenden Job Shadowing Gegenbesuch unserer italienischen Kollegen*innen, die wir im Verlauf der Woche im Borgo San Lorenzo sehr schätzen gelernt haben.