AEO goes Europe – Wir bilden uns weiter und erleben Europa mit ERASMUS +
Das von der Europäischen Union finanzierte Projekt ERASMUS+ ermöglicht es unserer Schule, den europäischen Gedanken weiter zu fördern und aktiv zu gestalten. Insbesondere als Europaschule haben für uns internationale Begegnungen sowie das Lernen über Ländergrenzen hinaus einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund bewarben wir uns 2018 erstmals erfolgreich für eine Förderung. Ziel von ERASMUS+ ist es, Lehrer*innen und Schüler*innen eine europaweite Vernetzung sowie stetige Weiterbildung zu ermöglichen. Seit Juni 2020 sind wir mit unserem eigenen ERASMUS+-Plan als Schule erfolgreich akkreditiert, was uns eine Weiterführung des Projektes für die nächsten fünf Jahre garantiert und auch Mobilitäten der Lernenden sowie Einladung von Expert*innen miteinschließt.
Mittlerweile ermöglichen wir an unserer Schule:
- SCHÜLER*INNENAUSTAUSCHE (die ersten 4 ERASMUS+ gefördert):
- PARIS (Frankreich), 9. Klasse (Französisch, 2. Fremdsprache)
-
- Betreuende Lehrkraft: Frau Grabow (y.grabow@aeo.de)
-
- TURIN (Italien), 9. Klasse (Regelzweig, Italienisch 2. Fremdsprache)
-
- Betreuende Lehrkraft: Julia Vesper (j.vesper@aeo.de)
-
- OSLO (Norwegen), SuS 1./2.Semester, thematischer Fokus: Nachhaltigkeit
-
- Betreuende Lehrkraft: Herr Ostermeier (j.ostermeier@aeo.de)
-
- BORGO SAN LORENZO (Italien), SuS 1./2.Semester
-
- Betreuende Lehrkraft: Herr Bonino (a.bonino@aeo.de)
-
- GENUA (Italien), SuS 10. Klasse SESB
-
- Betreuende Lehrkraft: Frau Otten (w.otten@aeo.de)
-
- MAILAND (Italien), SuS 1. Semester, SESB, thematischer Fokus: Antisemitismus/Erinnerungskultur
-
- Betreuende Lehrkraft: Herr Gerhardt-Acquarone
(w.gerhardt@aeo.de)
- Betreuende Lehrkraft: Herr Gerhardt-Acquarone
-
- PARIS (Frankreich), 9. Klasse (Französisch, 2. Fremdsprache)
- INDIVIDUELLE SCHULAUFENTHALTE & PRAKTIKA FÜR SCHÜLER*INNEN
- (Kurz und Langzeit-): von 10 Tagen bis zu einem halben Jahr
- SCHULHOSPITATIONEN an Schulen im EU-Ausland
- für Lehrkräfte und Verwaltungspersonal unserer Schule um von der Expertise und der Innovation europäischer Paner*innen zu profitieren
- FORTBILDUNGEN für unsere Lehrkräfte
- damit wir stets auf dem neuesten Stand bleiben und unser erworbenes Wissen in Sachen Fachdidaktik, moderne Methoden, digitale Kompetenzen und europäische Vernetzung und Kommunikation an unsere Schüler*innen im Unterricht und unser Kollegium weitergeben können.
Die einzelnen Projektzyklen sind hier chronologisch dokumentiert und bieten spannende Einblicke:
Wir wünschen euch und Ihnen viel Spaß beim Lesen der Erfahrungsberichte der bisher entsandten Lehrkräfte!
Weitere Informationen zu ERASMUS+ an Schulen finden Sie hier: https://erasmusplus.schule.
Informationen für interessierte Schüler*innen:
Du bist Schülerin oder Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums und möchtest auch einmal im Rahmen eines Schüleraustausches entweder mit einer Gruppe oder allein ins europäische Ausland? Du möchtest deine im Unterricht erlernte Fremdsprache mal in einer authentischen Umgebung ausprobieren und vertiefen? Oder vielleicht möchtest du dein Betriebspraktikum der 9. Klasse im Ausland absolvieren?
Dann melde dich gerne frühzeitig bei uns! Wir beraten und unterstützen dich gerne! ERASMUS+ unterstützt dich mit Reise- und Aufenthaltskosten.
Mehr zu ERASMUS+ für Schülerinnen und Schüler erfährst du hier:
https://erasmusplus.schule/fuer-meine-schule/erasmus-fuer-schuelerinnen-und-schueler
Informationen für interessierte Kolleg*innen:
Sie sind Lehrer*in am Albert-Einstein-Gymnasium und möchten gerne für neue Impulse der schulischen Praxis auf eine Fortbildung ins europäische Ausland fahren und gewonnene Erkenntnisse für die Weiterentwicklung unserer Schule nutzen? Sie möchten Expert*innen aus dem europäischen Ausland in Ihren Unterricht einladen, um für die Schüler*innen Europa ganz aktiv erfahrbar zu machen? Sie möchten innerhalb eines Job Shadowing anderen Lehrkräften im europäischen Ausland beim Unterrichten über die Schulter schauen und von deren Best Practice Ideen und dem gemeinsamen Austausch lernen?
Dann melden Sie sich frühzeitig bei uns! Wir beraten und unterstützen Sie gerne!
ERASMUS+ unterstützt Sie mit Reise-, Aufenthalts- und Kurskosten. Interessensbekundungen werden bis Mitte November des jeweiligen Schuljahres entgegengenommen.
Mehr zu ERASMUS+ für Lehrkräfte und pädagogisches Personal erfahren Sie hier: https://erasmusplus.schule/fuer-meine-schule/erasmus-fuer-lehrkraefte-und-paedagogisches-personal
KONTAKT Koordination ERASMUS+: Frau Bronswick (f.bronswick@aeo.de), Elisabeth Schönefeld-Holland (e.schoenefeld@aeo.de), Frau Hinz (d.hinz@aeo.de)